HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
WARUM SOLLTEST DU TRAINIEREN?
Job, Haus, Garten, Kinder, Freunde – und wann soll ich da noch trainieren?
Die eigentliche Frage ist: Warum solltest du dir trotzdem Zeit dafür nehmen?
​
Nichts lässt uns körperlich schneller altern als Bewegungsmangel – und der damit einhergehende Abbau unserer motorischen Fähigkeiten: Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination. Mit zunehmendem Alter verlieren wir automatisch an Kraft und Flexibilität. Doch das muss kein Schicksal sein: Durch regelmäßiges und gezieltes Training kannst du diese Fähigkeiten bis ins hohe Alter erhalten – und sogar verbessern.
​
Falls du es noch nicht getan hast: Entdecke die Freude an Bewegung!
Dein Training sollte keine lästige Pflicht oder ein weiterer Punkt auf deiner To-do-Liste sein. Suche dir eine Sportart oder Bewegungsform, die dir Spaß macht und dir ein gutes Gefühl gibt. Achte dabei darauf, dass alle grundlegenden motorischen Fähigkeiten angesprochen werden.
WARUM BRAUST DU EINEN COACH?
Du trägst das Wissen der ganzen Menschheit in deiner Hosentasche – und trotzdem klappt es mit dem Abnehmen nicht.
Warum? Weil dir nicht das Wissen fehlt, sondern die Fähigkeit, die richtigen Informationen für dein Ziel herauszufiltern.
Jeder behauptet, den „besten Weg“ zu kennen – für Ernährung, für Training, für schnelle Ergebnisse. Doch genau das ist das Problem: Zu viele Meinungen, zu wenig Klarheit. Es gibt nicht den einen richtigen Weg.
Training und Ernährung müssen individuell auf dich, deine Bedürfnisse und deine Ziele abgestimmt sein.
Und genau da komme ich ins Spiel:
Mein Job als Coach ist es, aus der Vielzahl an Trainingsmethoden und Ernährungsansätzen ein Konzept zu entwickeln, das zu dir passt – und das du in deinem Alltag umsetzen kannst.
MOTIVATIONSMANGEL
Viele haben ein Problem sich zu motivieren, sich die Zeit zu nehmen für die tägliche Bewegung, die jedoch so wichtig für unsere Gesundheit bis ins hohe Alter ist. Allen ist bewusst das Bewegungsmangel, der Alltagsstress sowie die westliche Ernährung zum vorzeitigen Altern des Körpers und den typischen Volkskrankheiten führt.
ABER WARUM NIMMT MAN SICH NICHT DIE ZEIT? WARUM FEHLT DIE MOTIVATION?
Ein positiver Effekt, auf unser Herz-Kreislaufsystem, Schmerzfreiheit im Alltag, allgemeine Ausdauer, Gesundheit, Körpergewicht..., kann bereits durch kleine tägliche Routinen erreicht werden.
Plane dir feste Zeiten ein für:
-> täglich 5-10min Mobilitätstraining
-> gehe so oft wie möglich 10.000 Schritte, idealerweise in der Natur
-> nimm dir Zeit für tägliche Miniworkouts
-> schaffe dir Zeit zum entspannen (ein gutes Buch, der Spaziergang in der Natur, Kochen...)
-> trainiere 2-3 Ganzkörpereinheiten die Woche - 30-45min
-> absolviere 30min/Woche dein Kardiotraining
-> Esskultur - 3 Mahlzeiten (kein On-To-Go, ohne Zwischensnacks), ohne Ablenkung wie TV oder Handy
Aus diesen kleinen Routinen werden Gewohnheiten über die man nicht mehr nachdenkt, sondern einfach gern macht. Man bewegt sich darüber hinaus mehr, schläft und ernährt sich gesünder, reduziert automatisch Stress.
ÜBUNGSAUSWAHL IN DER LEIBESERZIEHUNG
Zuerst solltest du für dich klären, wie dein aktueller Trainingsstand ist. Kannst du 5x beim Kniebeugen das 1,5-fache, beim Bankdrücken das 1,2-fache und beim Kreuzheben das 1,8-fache von deinem Körpergewicht bewegen, dann bist du fortgeschritten und kannst im Splitsystem trainieren. Wenn nicht (das trifft auf die meisten Trainierenden zu, die ich so sehe), dann solltest du ein Ganzkörpertraining bevorzugen. Ob das nun mit eigenem Körpergewicht oder Gewichten ist, folgende Übungen sollten darin enthalten sein:
→ Hüftdominante Bewegung
→ Kniedominante Bewegung
→ Vertikale Drückbewegung
→ Vertikale Zugbewegung
→ Horizontale Drückbewegung
→ Horizontale Zugbewegung
→ Tragen/Ziehen/Schieben von Lasten
Viel Freude beim Ausprobieren.
Brauchst du Hilfe beim Umsetzen, dann komm gern auf mich zu.